Während unsere Realität sich angesichts CoVid-19 schlagartig und radikal verändert hat und soziale wie kulturelle Räume plötzlich aus unserem Alltag verschwunden sind, öffnet der Schinkel Pavillon seine unerwartet leerstehenden Ausstellungsräume für eine Konzertreihe in Isolation.
Von 03.04. – 08.05.2020, immer Montag und Freitag Abends um 20.30 Uhr, finden Live Übertragungen unter schinkelpavillon.de statt.
PROGRAMM
Freitag, 3. April 2020 – 20.30 Uhr
Christian Tetzlaff (Geige) und Francesco Piemontesi (Klavier)
Franck, Violinsonate in A-Dur
Auszüge aus Claude Debussy, Images
Montag, 6. April 2020 – 20.30 Uhr
Veronika Eberle (Geige) und Francesco Piemontesi (Klavier)
Mozart, Sonate für Violine und Klavier KV 454
Schubert, Sonate D 850 (Gasteinerz)
Freitag, 10. April 2020 – 20.30 Uhr
Dietrich Henschel (Bariton) und Arno Waschk (Klavier)
Beethoven, Gellert Lieder
Liszt, Petrarca Lieder
Wolf, Um Mitternacht, Karwoche, Wo find ich Trost
Montag, 13. April 2020 – 20.30 Uhr
Zlata Chochieva (Klavier)
Mendelssohn: Lieder ohne Worte (Auswahl)
Chopin, Etudes (Auswahl)
Liszt, Mephisto waltz No. 2
Rachmaninoff, Canon in e minor, Prelude in F, Fragments, Oriental sketch
Medtner, Canzona Serenata op. 38 No. 6
Freitag, 17. April 2020 – 20.30 Uhr
Tabea Zimmermann (Bratsche) und Francesco Piemontesi (Klavier)
Schumann, Phantasiestücke op. 73
Reger, Suite Nr. 1 op. 131d
Liszt, 1. Legende
Schumann, Märchenbilder op. 113
Montag, 20. April 2020 – 20.30 Uhr
Severin von Eckardstein (Klavier)
Prokofiev, Sonate Nr. 8 op. 84
Medtner, Elegy op. 59 Nr. 2
Chopin, Nocturne op. 27 Nr. 2
Freitag, 24. April 2020 – 20.30 Uhr
Gabriel Schwabe (Cello) und Nicholas Rimmer (Klavier)
Schubert, Arpeggione Sonate D 821
Chopin, Sonate für Cello und Klavier op. 65
Coming soon
Iddo Bar-Shai
Elsa Dreisig
Andreas Ottensamer
und viele mehr…
Home Music Berlin präsentiert herausragende klassische MusikerInnen aus Berlin, die auf Einladung des Regisseurs Jan Schmidt-Garre hin jeweils für einen Abend ein Konzert gestalten. Ab sofort, für einen noch unbestimmten Zeitraum, finden diese Konzerte immer Montag und Freitag Abends um 20.30 Uhr im Schinkel Pavillon statt und werden live auf unserer Website übertragen.
Mit Andreas Ottensamer (Klarinette), Gabriel Schwabe (Cello), Zlata Chochieva (Klavier), Dietrich Henschel (Bariton), Severin von Eckardstein (Klavier), Christian Tetzlaff (Geige), Olena Tokar (Sopran), Francesco Piemontesi (Klavier) und Jacquelyn Wagner (Sopran), u.a.
Home Music Berlin finden im Rahmen von DISAPPEARING BERLIN statt und richten den Blick zum Ende der einjährigen Veranstaltungsreihe auf den Schinkel Pavillon selbst. Denn gerade das von Richard Paulick erbaute Gebäude steht an einem Ort, an dem sich die Veränderungen in Berlin unwiederbringlich und fortschreitend abzeichnen. Wo früher ein ungehinderter Blick auf den Palast der Republik möglich war, reihen sich heute generische Townhäuser (Berlins teuerste Spekulations-Immobilien) hinter denen Baukräne emporragen, die das Berliner Stadtschloss hochziehen. Die zunehmend seelenlose Nachbarschaft ist in ständigem Wandel, aber mit jedem neuen Investor steht die Existenz des Schinkel Pavillons immer mehr auf dem Spiel.
Über ein Jahr lang inszenierte der Schinkel Pavillon mit DISAPPEARING BERLIN einzigartige Berliner Architekturen und besondere urbane Räume, denen Abriss, Privatisierung oder Umnutzung bevorstehen, nachdem sie das Stadtbild und kulturelle Leben über Jahrzehnte prägten. Mit Performances, Tanz und Konzerten erkunden wir die Stadt und das Potential ihrer gefährdeten, vergessenen und neu entstehenden Räume. Im spielerischen Umgang mit der Kunst entwickeln sich neue Perspektiven auf einen Wandel, der sich nicht stoppen, wohl aber mit gestalten lässt.
Home Music Berlin wird produziert in Zusammenarbeit mit Naxos Audiovisuell, takt1 und PARS Media.
___________________________________________
CONTINUING PROGRAM
Friday, April 3, 2020 – 8.30 pm
Christian Tetzlaff (Violin) and Francesco Piemontesi (Piano)
Franck, Violinsonata A-Dur
Excerpts of Claude Debussy, Images
Monday, April 6, 2020 – 8.30 pm
Veronika Eberle (Violin) and Francesco Piemontesi (Piano)
Mozart, Sonata for Violin and Piano KV 454
Schubert, Sonate D 850 (Gasteiner)
Friday, April 10th, 2020 – 8.30 pm
Dietrich Henschel (baritone) and Arno Waschk (piano)
Beethoven, Gellert Songs
Liszt, Petrarca songs
Wolf, Um Mitternacht, Karwoche, Wo find ich Trost
Monday, April 13th, 2020 – 8.30 pm
Zlata Chochieva (piano)
Mendelssohn, Lieder ohne Worte (selection)
Chopin, Etudes (selection)
Liszt, Mephisto waltz No. 2
Rachmaninoff, Canon in e minor, Prelude in F, Fragments, Oriental sketch
Medtner, Canzona Serenata op. 38 No. 6
Friday, April 17th, 2020 – 8.30 pm
Tabea Zimmermann (viola) and Francesco Piemontesi (piano)
Schumann, Phantasiestücke op. 73
Reger, Suite No. 1 op. 131d
Liszt, 1. Legende
Schumann, Märchenbilder op. 113
Monday, April 20th, 2020 – 8.30 pm
Severin von Eckardstein (piano)
Prokofiev, Sonata No. 8 op. 84
Medtner, Elegy op. 59 No. 2
Chopin, Nocturne op. 27 No. 2
Friday, April 24th, 2020 – 8.30 pm
Gabriel Schwabe (cello) and Nicholas Rimmer (piano)
Schubert, Arpeggione Sonata D 821
Chopin, Sonata for cello and piano op. 65
Coming soon
Iddo Bar-Shai
Elsa Dreisig
Andreas Ottensamer
and many more…
Home Music Berlin presents outstanding classical musicians from Berlin, who, at the invitation of film director Jan Schmidt-Garre, will each give a concert for one evening. From now on, for a yet indefinite period, these concerts will take place every Monday and Friday evening at 8.30 pm in the Schinkel Pavillon and will be broadcast live on our website.
With Andreas Ottensamer (Clarinet), Gabriel Schwabe (Cello), Zlata Chochieva (Piano), Dietrich Henschel (Baritone), Severin von Eckardstein (Piano), Igor Gryshyn (Piano), Francesco Piemontesi (Piano), Christian Tetzlaff (Violin), Olena Tokar (Soprano), Jacquelyn Wagner (Soprano) and others.
Home Music Berlin is hosted by Schinkel Pavillon in the framework of DISAPPEARING BERLIN. At the end of the one-year run, the performance programme returns to Schinkel Pavillon’s own space for a series of concerts in the now empty exhibition space: set in Berlin’s historic Mitte, the iconic architecture, designed by Richard Paulick in the late 60s as a representative venue for the GDR, is in a location where massive changes have been irretrievably and progressively taking shape. When Schinkel Pavillon first opened in 2007, the Palace of the Republic and the Dome were the backdrop for the first exhibitions – a view, that doesn’t exist anymore. Instead, generic townhouses (Berlin’s most expensive speculative real estate) obstruct the horizon – behind them tower cranes appear with the new Stadtschloss under construction. The increasingly generic neighborhood is in constant flux, but with every new investor moving in, Schinkel Pavillon’s very existence here is more and more at stake.
For over a year, DISAPPEARING BERLIN by Schinkel Pavillon has been staging unique Berlin architecture and unique urban spaces that are about to be demolished, privatised or converted, after having shaped the cityscape and cultural life for decades. With performances, dance and concerts we explore the city and the potential of its endangered, forgotten and newly emerging spaces. In a playful approach to art, new perspectives on a change, that cannot be stopped, but shaped, are developed.
Home Music Berlin is produced in cooperation with Naxos Audiovisuell, takt1 and PARS Media.